top of page
barfen-komplettmenue.jpg

Wissenswertes zum BARFEN

DER URSPRUNG DES BARFEN

BARFEN bedeutet zurück zur Natur des Hundes – und somit zurück zum Wolf. Hunde würden sich, wenn sie noch in freier Wildbahn lebten, genau wie Wölfe ernähren.


Das bedeutet: rohes Fleisch inklusive Innereien und Knochen. Viele Hundefreunde übertragen diese natürliche Art zu Essen auf ihren Haushund.

WARUM IST BARF BESSER ALS TROCKENFUTTER?

Hunde leiden heute oftmals an gesundheitlichen Beschwerden, die in Zusammenhang mit dem Menschen und einer falschen Ernährung stehen. Denn im industriellen Hundefutter sind Zusätze wie Getreide, Zucker oder Geschmacksverstärker verarbeitet.


Dies kann zu Zahnerkrankungen, Problemen mit den Knochen, Diabetes und Co führen. 


BARFEN wirkt dieser Entwicklung entgegen und sorgt für deutlich mehr gesunde Lebensqualität.

WAS SIND DIE VORTEILE FÜR MEINEN HUND UND FÜR MICH?

Dein Hund wird sich wohler fühlen und gesünder sein. Du musst mit ihm seltener zum Tierarzt – denn das Futter verursacht keine Beschwerden wie Zahnstein, Allergien oder übermäßigen Kot. 


Dein Vorteil: Du sparst Tierarztkosten, der unangenehme Geruch von produziertem Hundefutter ist passé und natürlich erfreust du dich an einem glücklichen, gesunden Hund.

KANN MEIN HUND DURCH ROHES FLEISCH KRANK WERDEN?

Aufgrund der Abstammung vom Wolf ist der Hundemagen auf das Verdauen von Fleisch abgestimmt. Die starke Magensäure zerstört die Bakterien und Keime in rohem Fleisch.


Frisst ein Hund zu viel Trockenfutter, kann sich der Säuregehalt ändern – dann steigt der ph-Wert. Die Folge: Der Hund wird anfälliger für Parasiten.

IST DAS HERUNTERSCHLINGEN DES FUTTERS SCHÄDLICH?

Der Hund ist ein Karnivor (Fleischfresser) – sein Gebiss und sein Verdauungstrakt sind auf das Fressen von Fleisch abgestimmt.


Grundsätzlich gilt bei der Verdauung: Hundespeichel dient als Gleitmittel für große Nahrungsstücke, die im Ganzen verschluckt werden können.

WAS IST DAS CA:P-VERHÄLTNIS?

Ursprünglich bezeichnet der Begriff das Verhältnis von Calcium und Phosphor in einem Calciumphosphat. Da Knochen aus Calciumphosphat bestehen, sind diese Stoffe essenziell für die Ernährung. Dem Tier werden beim BARFEN Knochen gegeben – somit liegen diese wichtigen Stoffe ausreichend vor. Aber Vorsicht: Knochen können stopfen! Sollte dein Hund einmal Verstopfungen haben, gib ein wenig BARF-Öl zum Essen dazu.

bottom of page